Aktuelle Cook Islands Gold Preise
Gewicht | Anbieter | Preis | |
---|---|---|---|
1/10 oz | ESG Edelmetalle | 163,39 EUR | |
1 oz | ESG Edelmetalle | 1.506,56 EUR |
Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de
Währung: | Cook Islands Dollar (CID) |
Land: | Cook Islands |
Herausgeber: | - |
Prägestätte: | B.H. Mayer |
Prägezeichen: | - |
Feinheit: | 999,9/1000 |
Karat: | 24 |
Legierungsanteile: | - |
Stückelung | 1 oz; 1/2 oz; 1/4 oz; 1/10 oz |
Versionen: | Stempelglanz |
Silbermünze: | Cook Islands Silbermünze |
Gewicht | Anbieter | Preis | |
---|---|---|---|
1/10 oz | ESG Edelmetalle | 163,39 EUR | |
1 oz | ESG Edelmetalle | 1.506,56 EUR |
Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de
Die Cook-Islands-Goldmünze erschien erstmals im Jahr 2009. Die Anlagemünze der südpazifischen Inselgruppe ist eine Agenturausgabe. Sie wird unter der Lizenz der Cook Islands im Auftrag eines deutschen Edelmetallhändlers produziert und von diesem vertrieben. Geprägt werden die Goldmünzen in Deutschland von dem Unternehmen B.H. Mayer. Bekannt sind sie auch unter dem Namen "Cook Islands Bounty".
Die Cook-Islands-Anlagemünzen erscheinen auch in Silber, Platin und Palladium. Außerdem geben die Cookinseln auch Münzbarren, Münzstangen und Münztafeln in Silber heraus.
Seit ihrer Erstausgabe im Jahr 2009 sind die Cook-Islands-Goldmünzen in den Stückelungen 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze sowie 1/10 Unze erhältlich. Die Feinheit der Münzen beträgt 999,9/1000, geprägt werden sie ausschließlich in Stempelglanz-Qualität.
Die Anlagemünzen der Cook Islands gelten als gesetzliches Zahlungsmittel der Inselgruppe. Deren offizielle Währung ist der "Cook Islands Dollar", der wertmäßig 1:1 an den Neuseeland-Dollar (NZD) gekoppelt ist.
Münzgröße | Nominal | Feingewicht | Durchmesser |
---|---|---|---|
1 Unze | 100 CID | 31,11 g | 33,00 mm |
1/2 Unze | 50 CID | 15,55 g | 26,00 mm |
1/4 Unze | 25 CID | 7,78 g | 22,50 mm |
1/10 Unze | 10 CID | 3,11 g | 16,00 mm |
Das Motiv auf dem Avers zeigt eines der bekanntesten historischen Segelschiffe – die Bounty – die durch eine Meuterei während ihrer Reise in die Südsee weltberühmt wurde. Weiterhin sind der Nennwert, das Feingewicht und Feinheit zu sehen.
Auf der Rückseite (Revers) der Goldmünze sind das Porträt von Königin Elisabeth II. sowie der Schriftzug „Elizabeth II Cook Islands“ und das Prägejahr abgebildet.
Copyright © 2021 by Goldpreis.de - Alle Rechte vorbehalten
Impressum - Datenschutz - Sitemap
schwäbische Handarbeit