Libertad Goldmünze – beliebt bei Anlegern und Sammlern
Der mexikanische Libertad Gold wird bereits seit 1981 herausgegeben. Er gehört zu den etablierten und weltbekannten Goldmünzen. Als Vorbild für die Prägung diente der Centenario – eine ebenfalls mexikanische Goldmünze mit einem Nennwert von 50 Pesos.
Vergleichsweise niedrige Auflagen in Kombination mit mehrfachen Änderungen des Designs und technischer Aspekte machen die Münze auch bei Sammlern beliebt. Die Münze hat keinen Nennwert – eine Eigenschaft, die sie mit dem südafrikanischen Krügerrand teilt und die keine praktische Bedeutung hat.
Die Prägung der Libertad Goldmünzen wird von der Casa de Moneda de México durchgeführt, die direkt dem mexikanischen Finanzministerium untersteht. Die Prägestätte wurde bereits 1535 gegründet, als Mexiko Teil des spanischen Kolonialreichs war.
Globale Bedeutung erlangte die Prägestätte durch den auch als Achterstück (real de a ocho) bekannten Spanischen Dollar, der vom späten 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert die weltweit wichtigste Handelsmünze aus Silber war.
Einheiten und Feinheit des Libertad Gold
Der Libertad erschien zunächst in den drei Einheiten 1 oz, 1/2 oz und 1/4 oz. Im Jahr 1991 kamen die kleineren Stückelungen 1/10 oz und 1/20 oz hinzu. Im selben Jahr erfolgte auch die Umstellung vom klassischen 900er Münzgold auf Feingold mit einem Goldgehalt von 999 ‰. Hinsichtlich des Aufgeldes auf den Goldpreis und der Handelbarkeit in Deutschland ist die Einheit 1 oz für die Geldanlage am besten geeignet.
Gewicht & Abmessungen
Münzgröße
Nominal
Feingewicht
Feinheit
Raugewicht
Durchmesser
1 Unze
Nennwert = Goldwert
900 (bis 1990) 999 (ab 1991)
31,10 g
34,50 g
34,50 mm
1/2 Unze
15,55 g
17,30 g
29,00 mm
1/4 Unze
7,78 g
8,60 g
23,00 mm
1/10 Unze (seit 1991)
3,11 g
3,11 g
16,00 mm
1/20 Unze (seit 1991)
1,56 g
1,56 g
13,00 mm
Libertad Gold im Handel
Der durchschnittliche Preis eines Libertad Gold 1 oz liegt aufgrund seiner Beliebtheit bei Sammlern konstant etwas höher als bei manchen anderen Bullionmünzen. Das macht die mexikanische Goldmünze mit dem Gewicht einer Feinunze aber nicht ungeeignet für ein Investment.
Erstens liegen die Unterschiede der günstigsten Angebote im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Zweitens sind auch die Ankaufspreise im Handel etwas höher.
Größer sind die Preisunterschiede innerhalb der Angebote für den Libertad. In der ohnehin geringen Gesamtauflage gibt es einzelne Jahrgänge mit besonders wenigen Münzen, teilweise unter 1.000.
Diese erzielen teilweise deutlich höhere Preise. Auf der Suche nach günstigen Stücken empfiehlt es sich deshalb, Angebote ohne spezifische Jahrgangsangabe zu wählen. Die seltenen und teuren Jahrgänge scheiden dann meist automatisch aus.
Fungibilität des Libertad Gold
Die Fungibilität des Libertad Gold ist im deutschen Edelmetallhandel für Einzelmünzen und nicht allzu hohe Stückzahlen gut. Bei größeren Mengen sind Münzen wie Krügerrand oder Maple Leaf besser geeignet, da diese in wesentlich höheren Auflagen geprägt wurden und im Handel in größeren Mengen präsent sind.
Umgang mit dem Libertad Gold
Von den frühen Jahrgängen aus 900er Gold abgesehen, macht das Feingold 999 den Libertad zu einer Goldmünze, die wegen ihrer relativ weichen Beschaffenheit empfindlich auf mechanischen Druck reagiert und relativ leicht zerkratzt.
Bei Berührung der Münze sollten Münzhandschuhe getragen werden. Für die Aufbewahrung bieten sich Münztaschen und Münzkapseln an. Noch besseren Schutz bieten Tubes in der passenden Größe.
Geprüfte Libertad-Qualität
Bei hochwertigen Libertad Goldmünzen konzentrieren sich Nachahmungen fast ausschließlich auf seltene, entsprechend hochpreisige Jahrgänge. Preislich zugängliche Prägungen sind hiervon kaum betroffen.
Wer den Libertad über einen etablierten, zertifizierten Edelmetallhändler erwirbt, profitiert von einem hohen Maß an Authentizität und Sicherheitsprüfung. Die Gefahr, auf nicht originale Stücke zu treffen, ist dadurch praktisch ausgeschlossen.
Mehrwertsteuer und Gewinnbesteuerung beim Libertad Gold
Die nahe am Goldpreis gehandelten Ausgaben des Libertad werden ohne Mehrwertsteuer verkauft. Nur bei den teuren Raritäten kommen Angebote mit Mehrwertsteuer vor, sofern der Preis 80 % höher liegt als der Goldwert der Münze.
Die Besteuerung von privaten Veräußerungsgewinnen entfällt vollständig, wenn Anleger die einjährige Spekulationsfrist einhalten. Erfolgen Kauf und Verkauf innerhalb von zwölf Monaten, gilt die Freigrenze in der aktuellen Fassung von § 23 EStG.
Libertad Gold: Das wichtigste im Überblick
bei Anlegern und Sammlern beliebte Goldmünzen der Casa de Moneda de México
Verkaufs- und Ankaufspreise etwas höher als bei den günstigsten Bullionmünzen
gute Handelbarkeit von Einzelmünzen und geringen Stückzahlen in Deutschland
keine Mehrwertsteuer beim Kauf der marktgängigen Stücke
empfohlene Einheit: 1 oz
Fazit zur Libertad in Gold
Der Libertad Gold ist eine für die Geldanlage geeignete Goldmünze aus Mexiko. Preisunterschiede gegenüber den günstigsten Bullionmünzen am Markt werden durch höhere Ankaufspreise im Handel teilweise wettgemacht.