Aktuelle St. Gaudens Double Eagle Preise
Gewicht | Anbieter | Preis | |
---|---|---|---|
30,1 g | Heubach Edelmetalle | 2.315,24 EUR | |
1 oz | GÖBEL Münzen & Edelmetalle | 3.094,97 EUR |
Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de
Währung: | US-Dollar (USD/$) |
Land: | USA |
Herausgeber: | United States Mint |
Prägestätte: | Denver; Philadelphia; San Francisco; West Point (nur 2009) |
Prägezeichen: | "D"; "S"; "W" |
Feinheit: | 900/1000 |
Karat: | 22 |
Legierungsanteile: | Kupfer |
Stückelung | 30,1 g |
Versionen: | Stempelglanz; Proof; High Relief |
Silbermünze: | - |
Gewicht | Anbieter | Preis | |
---|---|---|---|
30,1 g | Heubach Edelmetalle | 2.315,24 EUR | |
1 oz | GÖBEL Münzen & Edelmetalle | 3.094,97 EUR |
Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de
Der St. Gaudens Double Eagle gehört zur Familie der US-amerikanischen Eagle-Goldmünzen. Das 20-US-Dollar-Stück war von 1907 bis 1933 als gesetzliches Zahlungsmittel in Umlauf. Die Münze wurde von dem berühmten US-amerikanischen Bildhauer Augustus Saint-Gaudens gestaltet und ersetzte die bis 1907 produzierte 20-US-Dollar-Goldmünze "Liberty Head".
Da der St. Gaudens Double Eagle noch immer in großer Stückzahl verfügbar ist, wird er heute zu Anlagezwecken gehandelt. Einige Jahrgänge der Münze sind aber äußerst selten und erzielen auf Auktionen und im Münzhandel Höchstpreise.
Anfang des 20. Jahrhunderts beauftragte der damalige US-Präsident Theodore Roosevelt den Bildhauer Augustus Saint-Gaudens damit, die US-amerikanischen Goldmünzen umzugestalten. Allerdings verstarb Saint-Gaudens bereits 1907; bis zu diesem Zeitpunkt hatte er nur die Entwürfe für die 10- und 20-US-Dollar-Münze vollendet.
Saint-Gaudens ließ sich von antiken griechischen Münzen mit einem hohen Relief inspirieren. Dementsprechend wiesen auch die von ihm gestalteten Eagle-Goldmünzen ein hohes Relief auf. Dieses Merkmal erwies sich bei der Prägung der ersten Probeexemplare als problematisch. Die dickeren Münzen mussten mehrfach geprägt werden, um alle Details sichtbar zu machen.
Um die Münzen dennoch zu prägen, wurden die Entwürfe des Bildhauers schließlich überarbeitet und die Höhe des Reliefs reduziert. Da es weiterhin Probleme bei der Prägung gab, verwarf die U.S. Mint die Idee des hohen Reliefs nach ca. 12.000 Exemplaren endgültig und prägte die Münzen fortan mit einem flachen Relief. Außerdem wurden die im Entwurf vorgesehenen römischen Ziffern durch arabische ersetzt.
Der St. Gaudens Double Eagle wurde zu Beginn ohne den Wahlspruch "In God We Trust" geprägt. Nachdem die U.S. Mint einige Beschwerden aus der Bevölkerung erhalten hatte, fügte sie den Spruch auf der Wertseite der Münze hinzu.
Das Aus für den Double Eagle und alle anderen US-amerikanischen Goldmünzen kam mit dem von US-Präsident Franklin D. Roosevelt erlassenen Goldverbot im März 1933. Die "Executive Order 6102" untersagte den privaten Goldbesitz mit Ausnahme von Schmuck und Sammlermünzen. Der St. Gaudens Double Eagle des Jahrgangs 1933 wurde daraufhin nicht mehr ausgegeben, alle bis dahin produzierten Exemplare sollten eingeschmolzen werden.
Zwei Double-Eagle-Münzen mit dem Prägejahr 1933 wurden der nationalen Münzsammlung übergeben und sind heute im National Museum of American History in Washington, D.C. ausgestellt. Darüber hinaus soll ein Mitarbeiter mehrere Münzen vor der Vernichtung bewahrt haben. Von diesen mindestens neun Exemplaren konnte der Secret Service mittlerweile acht sicherstellen und einschmelzen lassen.
Ein Exemplar des St. Gaudens Double Eagle von 1933 tauchte im Jahr 1996 bei dem britischen Münzhändler Stephen Fenton auf. Fenton beteuerte unter Eid, dass die Münze aus dem Besitz des ägyptischen Königs Faruq stamme. Dieser hatte 1944 tatsächlich einen solchen Double Eagle erworben. Erst später stellte sich heraus, dass die Münze illegal vor dem Einschmelzen bewahrt wurde. Fenton und die USA einigten sich darauf, das Eigentumsrecht auf die amerikanische Regierung zu übertragen, die die Münze zum legalen Zahlungsmittel erklärte und so den Weg für einen Verkauf frei machte.
Im Juli 2002 versteigerte das Auktionshaus Sotheby’s den St. Gaudens Double Eagle in New York. Die Münze ging für die Summe von 6,6 Millionen US-Dollar an einen unbekannten Bieter. Inklusive des Aufgeldes ist der 1933er Double Eagle mit knapp 7,6 Millionen US-Dollar die zweitteuerste Münze der Welt.
Die von Augustus Saint-Gaudens entworfene 20-US-Dollar-Münze hat ein Feingewicht von 30,09 g und eine Feinheit von 900/1000. Damit entspricht sie ihrer Vorgängerin, der 20-US-Dollar-Münze "Liberty Head". Der Münzrand trägt als Inschrift den Wahlspruch "E Pluribus Unum" sowie dreizehn Sterne als Symbol der dreizehn Gründerstaaten der USA. Neben der Umlaufmünze in Stempelglanz erschien St. Gaudens' Double Eagle auch in der Prägequalität Proof; natürlich in deutlich geringeren Auflagen.
2009 veröffentlichte die U.S. Mint eine Neuauflage des Double Eagle als Sonderausgabe mit dem von Saint-Gaudens' favorisierten hohen Relief. Die Münze trägt die Bezeichnung "Ultra High Relief". Im Gegensatz zu seinem historischen Vorbild hat der neue Double Eagle ein Feingewicht von 1 Unze und eine Feinheit von 999,9/1000. Auch der Durchmesser ist mit 27 mm geringer als beim Original.
Nominal | Feinheit | Raugewicht | Feingewicht | Durchmesser | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|
20 US-Dollar | 900/1000 | 33,43 g | 30,09 | 34 mm | 1907-1933 |
20-US-Dollar | 999,9/1000 | - | 31,10 g | 27 mm | 2009 |
Die Bildseite des St. Gaudens Double Eagle erinnert an die US-amerikanische Goldanlagemünze American Eagle. In der Mitte steht Lady Liberty, eine Interpretation der römischen Freiheitsgöttin Libertas. In ihrer rechten Hand hält sie eine Fackel, in ihrer linken einen Olivenzweig. Die Strahlen im Hintergrund stellen den Sonnenaufgang dar, links unten ist das Kapitol zu sehen. Am oberen Rand befindet sich die Umschrift "Liberty", rechts unten ist das Prägejahr abgebildet.
Die Wertseite der Goldmünze zeigt einen fliegenden Weißkopfseeadler im Seitenprofil. Im Hintergrund sind wieder die Strahlen der aufgehenden Sonne zu sehen. Am oberen Rand ist der Schriftzug "United States of America" aufgeprägt. Direkt darunter steht der ausgeschriebene Nennwert "Twenty Dollars". Auf den ersten beiden Jahrgängen des St. Gaudens Double Eagle, 1907 und 1908, fehlt der Wahlspruch "In God we Trust". Er wurde erst im Laufe des Jahres 1908 hinzugefügt und befand sich ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende der Prägung zwischen der Sonne und ihren Strahlen.
Neben den Umlaufmünzen sowie den Proof-Prägungen gibt es auch einige Proben des St. Gaudens Double Eagle. Diese weisen das von Saint-Gaudens bevorzugte hohe Relief auf und tragen zudem die römische Zahl "MCMVII". Zwei Probeprägungen mit kleinerem Durchmesser befinden sich heute im Archiv der U.S. Mint.
Die von Saint-Gaudens entworfenen Double-Eagle-Münzen wurden in den Prägestätten Philadelphia (kein Münzzeichen), Denver (D) und San Francisco (S) produziert. Die Neuauflage von 2009 stammt aus der Prägestätte in West Point (W).
Neben dem 1933er Eagle gibt es noch weitere gefragte Sammlerstücke. Hierzu gehören die Jahrgänge 1920 "S", 1921, 1926 "D", 1927 "D" sowie alle Münzen zwischen 1929 und 1932.
Copyright © 2024 by Goldpreis.de - Alle Rechte vorbehalten - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Kurse, Preise und Angaben.
Produktpreise inklusive MwSt. und zzgl. jeweilige Versandkosten. Bereitgestellte Kurse von Six Financial Information (SFI) & Morningstar.