Wiener Philharmoniker Goldmünze – beliebtes Investment-Produkt aus Österreich
Der Wiener Philharmoniker ist eine beliebte Goldmünze aus Österreich, die seit 1989 erscheint. Es handelt sich um eine klassische Bullionmünze für Anleger aus Feingold 999,9 mit jährlich gleichbleibendem Münzbild. Herausgeber ist die weltweit angesehene Münze Österreich. Die Prägestätte befindet sich im Besitz der Oesterreichischen Nationalbank.
Informationen & Wissen Wiener Philharmoniker Gold:
Anleger, die den Wiener Philharmoniker kaufen möchten, haben die Wahl zwischen diesen fünf Einheiten:
1 oz (seit 1989)
1/2 oz (seit 1994)
1/4 oz (seit 1989)
1/10 oz (seit 1991)
1/25 oz (seit 2014)
Es gilt: Je größer die Stückelung, desto geringer der Preisaufschlag relativ zum Goldgewicht. Die Einheit 1 oz (ca. 31,103 g) bietet also das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, das mit anderen bekannten Bullionmünzen vergleichbar ist.
Gewicht & Abmessungen
Münzgröße
Nominal
Feingewicht
Durchmesser
Münzdicke
1 Unze
100 EUR (2000 Schilling)
31,10 g
37 mm
2,0 mm
1/2 Unze
50 EUR (1000 Schilling)
15,55 g
28 mm
1,6 mm
1/4 Unze
25 EUR (500 Schilling)
7,78 g
22 mm
1,2 mm
1/10 Unze
10 EUR (200 Schilling)
3,12 g
16 mm
1,2 mm
1/25 Unze
4 EUR
1,24 g
13 mm
1,2 mm
Gute Handelbarkeit von Wiener Philharmoniker Goldmünzen
Im deutschen Handel ist der Wiener Philharmoniker dauerhaft in den Top 10 der meistgehandelten Anlagemünzen aus Gold zu finden. Der größte Anteil entfällt auf die ganze Unze, die damit die beste Fungibilität aller Stückelungen bietet.
Die Handelsvolumen sind zwar geringer als bei den beiden deutschen Marktführern Krügerrand und Maple Leaf. Sofern Anleger aber nicht sehr große Mengen ohne zeitliche Verzögerung kaufen oder verkaufen möchten, ist der Unterschied ohne praktische Relevanz.
In der Schweiz ist die Handelbarkeit ebenso gut wie in Deutschland. Im Herkunftsland Österreich hat die Münze sogar den Spitzenplatz unter allen Goldmünzen inne. Auch in anderen europäischen Ländern und in Nordamerika gehört der Wiener Philharmoniker zu den Standardprodukten der großen Händler.
Weniger präsent ist der Klassiker aus Österreich in vielen asiatischen und arabischen Ländern. Eine wichtige Ausnahme ist Japan, wo die europäische Goldmünze dank eines Abkommens mit der EU steuerliche Vorteile gegenüber nicht europäischen Bullionmünzen genießt.
Geeignete Verpackungen für den Wiener Philharmoniker Gold
Die in praktischer Hinsicht besten Verpackungen für Wiener Philharmoniker sind Tubes und Masterboxen. Für die Einheit 1 oz fasst eine originale Tube zum Beispiel 20 Münzen und eine Masterbox 500 Münzen. Händler bieten diese stabilen und langlebigen Versandverpackungen ihren Kunden oft auch separat und sehr günstig zum Kauf an.
Einzelne Münzen werden meist in Münztaschen verschickt. Diese können ebenfalls für die Aufbewahrung verwendet werden. Passende Münzkapseln sind ebenfalls erhältlich. Direkt bei der Münze Österreich können die Münzen auch (teurer) in Etuis bezogen werden, die allerdings aus Sicht von Anlegern keinen Mehrwert bieten.
Pfleglicher Umgang erhält den Wiederverkaufswert
Bei dem annähernd reinen Feingold 999,9 des Wiener Philharmonikers handelt es sich um ein relativ weiches Edelmetall, das empfindlich auf mechanische Belastungen jeder Art reagiert.
Anleger sollten die Münze deshalb vorsichtig behandeln, möglichst nicht mit bloßen Händen anfassen und keinesfalls mit abrasiven Reinigungshilfsmitteln wie Schwämmen reinigen. Eine pfleglich behandelte Münze schließt das Risiko aus, beim Wiederverkauf einen Preisabschlag hinnehmen zu müssen.
Sicher in Herkunft und Produktsicherheit
Der Wiener Philharmoniker gehört trotz fehlender moderner Sicherheitsmerkmale nicht zu den Goldmünzen, die durch viele bekannte Fälschungen von sich reden machen. Das bedeutet nicht, dass es gar keine Fälschungen gibt, aber das Risiko ist vergleichsweise gering.
Ein Grund dafür ist der hohe Aufwand für Fälschungen. Insbesondere das filigrane Design der Orgel auf der Wertseite stellt eine bedeutende Hürde für echt wirkende Fälschungen dar. Dennoch sollte der Wiener Philharmoniker – wie alle Goldmünzen – am besten von einem seriösen Goldhändlern erworben werden.
Keine Steuern für den Wiener Philharmoniker Gold
Als speziell für Anleger geprägte Bullionmünze erfüllt der Wiener Philharmoniker in Deutschland alle Kriterien für mehrwertsteuerfreies Anlagegold. Darüber hinaus entfällt für Privatanleger nach einer einjährigen Haltedauer die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen.
Wiener Philharmoniker Gold: Das wichtigste im Überblick
Bullionmünze für Anleger der Münze Österreich
geringes Aufgeld auf den Goldpreis
international handelbar, in Deutschland in den Top 10
Feingoldmünze, pfleglich zu behandeln
Aufbewahrung in Tubes, Münztaschen oder Münzkapseln
steuerfreies Anlagegold
empfohlene Einheit: 1 oz
Fazit
Die Wiener Philharmoniker ist eine gut handelbare Bullionmünze aus Feingold, geprägt in Österreich. Wer zur 1 oz greift, erhält ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – absolut wie relativ zum Gewicht.