Britannia Gold

Währung: Pfund Sterling (GBP/£)
Land: Großbritannien
Herausgeber: The Royal Mint
Prägestätte: The Royal Mint
Prägezeichen: -
Feinheit: 999,9/1000; 916,6/1000 (bis 2013)
Karat: 24; 22 (bis 2013)
Legierungsanteile: Kupfer (bis 1989); Silber, Kupfer (bis 2013)
Stückelung 1 oz; 1/2 oz; 1/4 oz; 1/10 oz
Versionen: Stempelglanz; Proof-Qualität
Silbermünze: Britannia
Britannia Gold

Aktuelle Britannia Gold Preise

GewichtAnbieterPreis
1/10 ozGold-Silber-Muenzen-Shop205,05 EUR
1/4 ozGoldSilberShop.de510,03 EUR
1/2 ozESG Edelmetall-Service993,53 EUR
1 ozmyVALOR1.937,80 EUR
2 ozSilbertresor - Faller Edelmetalle5.575,00 EUR

Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de

Die Britannia Goldmünze wird seit 1987 von der britischen Royal Mint geprägt und gilt damit als erste europäische Anlagemünze. Im Jahr ihrer Erstausgabe erschien die Britannia-Münze zu 1 Unze Gold mit einer Auflage von 92.000 Stück. Dieser Wert wurde seitdem nie wieder erreicht.

Das Motiv auf der Bildseite, die Britannia, gibt der Münze ihren Namen. Die Britannia stellt die Personifizierung Großbritanniens dar. Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Nachdem die Römer den Großteil der britischen Insel im 1. Jahrhundert n. Chr. erbobert hatten, begannen die Romano-Briten, den weiblichen Genius der Provinz Britannien als Gottheit zu verehren. In der Antike stand der Begriff Genius für einen beschützenden, vor Unheil bewahrenden Geist einer Gemeinschaft oder eines Ortes. 

Die Royal Mint produziert die Britannia seit 1997 auch in Silber.

Merkmale

Die Britannia in Gold war von Beginn an in den Stückelungen 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze sowie 1/10 Unze erhältlich. Seit 2013 gibt die Royal Mint die Münze auch in den Stückelungen 5 Unzen sowie 1/20 Unze heraus. 2014 kam eine Ausgabe zu 1/40 Unze hinzu. Allerdings erscheinen die neueren Münzgrößen fast ausschließlich in Proof-Qualität als Sammlerausgaben. Während die Stempelglanz-Versionen der Münze einzeln erhältlich sind, gibt die Royal Mint die Proof-Ausgaben überwiegend in Sets heraus. Der Rand der Goldmünze ist geriffelt.

Bis zum Jahr 2012 wurde die Britannia mit einer Feinheit von 916,6/1000 geprägt. Um die Kratzfestigkeit der Goldmünze zu erhöhen, wurden ihr Legierungsanteile hinzugefügt. Bis 1989 war dies Kupfer, danach wurde das Gold mit Silber und Kupfer legiert. Seit dem Prägejahr 2013 wird die Britannia in Gold mit einer Feinheit von 999,9/1000 geprägt.

MünzgrößeNominalRaugewichtFeingewichtDurchmesserMünzdicke
1/10 Unze 10 £ 3,41 g 3,11 g 16,50 mm 1,17 mm
1/4 Unze 25 £ 8,51 g 7,78 g 22,00 mm 1,63 mm
1/2 Unze 50 £ 17,03 g 15,55 g 27,00 mm 2,08 mm
1 Unze 100 £ 34,05 g 31,1 g 32,69 mm 2,79 mm

Entwurf

Auf dem Avers ist die Britannia mit einem Schild, Helm und Dreizack zu sehen. Außerdem sind das Feingewicht, der Schriftzug „Britannia“ sowie „Nathan“ (bis 2001, Stempelglanz) oder „P. Nathan“ (Polierte Platte) aufgeprägt.

Von 1987 bis 1996 blieb das Motiv der Britannia unverändert. Erst zum zehnjährigen Jubiläum wurde ein neues Motiv geprägt, welches dem ursprünglichen Münzentwurf von Philip Nathan entsprach. Sondermotive der Goldmünze Britannia gab es jeweils in den ungeraden Jahren von 2001 bis 2007. Seitdem wechseln die Motive auf der Vorderseite unregelmäßig, aber davon unberührt bleibt der Schriftzug „One Ounce Fine Gold Britannia 1987“.

Der Revers der Britannia zeigt, neben dem Nennwert, das Porträt von Königin Elisabeth II. mit der Umschrift „Elizabeth II Dei Gratia Regina F D“. Wie auch bei anderen Münzen wird das Porträt der Queen ihrem fortschreitenden Alter angepasst.

Britannia Gold
Britannia Gold