Währung: | Somalia-Schilling (SOS) |
Land: | Somalia |
Herausgeber: | Emporium Hamburg |
Prägestätte: | Bayerisches Hauptmünzamt |
Prägezeichen: | - |
Feinheit: | 999,9/1000; 999/1000 (bis 2015) |
Karat: | 24 |
Legierungsanteile: | - |
Stückelung | 5 oz; 1 oz; 1/2 oz; 1/4 oz; 1/10 oz; 1/25 oz; 1/50 oz; 0,5 g |
Versionen: | Stempelglanz; Proof-Qualität |
Silbermünze: | African Wildlife Elefant Silber |
Die Goldmünzen der Serie „African Wildlife Elefant“ sind jünger als ihr Pendant aus Silber. Die Silbermünzen erschienen erstmals im Jahr 2004. Aufgrund ihrer großen Beliebtheit entschied sich der Herausgeber 2010 dazu, die Münzserie auch in Gold prägen zu lassen. Diese erscheint seitdem wie die Silber-Version mit jährlich wechselndem Elefanten-Motiv. Die Münzen dieser Serie sind auch unter dem Namen"Somalia Elefant" bekannt.
Die Rechte für die Gold- und Silberserie hat das afrikanische Land Somalia an die Firma Emporium Hamburg vergeben. Geprägt werden die Goldmünzen der African Wildlife-Serie vom Bayerischen Hauptmünzamt in München.
Die Goldmünzen der Serie African Wildlife Elefant werden in den Stückelungen 5 Unzen, 1 Unze, 1/25 Unze und 1/50 Unze ausgegeben. Bis einschließlich 2015 betrug die Feinheit der Münze 999/1000. Seit dem Prägejahr 2016 besteht der Somalia Elefant aus 999,9er Gold. Der Nennwert ist in der Landeswährung Somalia-Schilling angegeben und liegt zwischen 20 und 1.500 Schilling.
Seit 2017 wird der Somalia Elephant in Gold in folgenden weiteren Stückelungen zum kauf angeboten: 0,5 g, 1/4 oz und 1/2 oz.
Münzgröße | Nominal | Feingewicht | Durchmesser |
---|---|---|---|
0,5 g | 20 Shilling | 0,5 Gramm | 11 mm |
1/50 oz | 20 Shilling | 0,622 Gramm | 11 mm |
1/25 oz | 50 Shilling | 1,244 Gramm | 14 mm |
1/10 oz | 100 Shilling | 3,11 Gramm | 20 mm |
1/4 oz | 200 Shilling | 7,78 Gramm | 26 mm |
1/2 oz | 500 Shilling | 15,55 Gramm | 33 mm |
5 oz | 1.500 Shilling | 155,55 Gramm | 65 mm |
1 oz | 1.000 Shilling* | 31,103 Gramm | 38,7 mm |
1 kg | 5.000 Shilling | 1000 Gramm | 36,9 mm |
Auf dem Avers sind jährlich wechselnde Motive des afrikanischen Elefanten zu sehen. Außerdem sind die Schriftzüge „African Wildlife“ und „Elephant“ sowie das Feingewicht und der Feingehalt des Goldes aufgeprägt.
Der Revers zeigt das somalische Wappen, welches in der Mitte einen Stern trägt und von zwei auf den Hinterbeinen stehenden Leoparden gehalten wird. Unter den Leoparden kreuzen sich jeweils zwei Speere und Palmenwedel, die von einem Band umgeben sind. Weiterhin sind das Nominal, das Prägejahr und der Schriftzug „Somali Republic“ zu sehen.
Copyright © 2021 by Goldpreis.de - Alle Rechte vorbehalten
Impressum - Datenschutz - Sitemap
schwäbische Handarbeit