Krügerrand Goldmünze

Währung:-
Land:Südafrika
Herausgeber:South African Mint; Rand Refinery
Prägestätte:South African Mint; Rand Refinery
Prägezeichen:-
Feinheit:919,6/1000
Karat:22
Legierungsanteile:Kupfer
Stückelung1 oz; 1/2 oz; 1/4 oz; 1/10 oz
Versionen:Stempelglanz; Proof-Qualität
Silbermünze:-
Krügerrand Gold Avers

Aktuelle Krügerrand Goldmünze Preise

GewichtAnbieterPreis
1/50 ozMünzen Engel65,40 EUR
1/10 ozChiemgauer Edelmetallhandel243,63 EUR
1/4 ozGÖBEL Münzen & Edelmetalle604,48 EUR
1/2 ozMünzen Engel1.200,30 EUR
1 ozMP Edelmetalle2.327,77 EUR
2 ozAnlagegold24.de6.250,00 EUR
5 ozAnlagegold24.de17.500,00 EUR

Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de

Der südafrikanische Krügerrand wird seit 1967 von der South African Mint in Zusammenarbeit mit der Rand Refinery geprägt. Er gilt als die erste Goldanlagemünze der Welt und genießt bis heute eine hohe Popularität. Investoren schätzen die weltweite Akzeptanz des Krügerrands, denn er gehört zu den meistverkauften Anlagemünzen der Welt. Größter Abnehmer von Krügerrand-Münzen ist der deutschsprachige Raum. Experten gehen davon aus, dass die Hälfte der jährlichen Nachfrage von rund einer Million Unzen auf die deutschsprachige Region entfällt.

Der Münzname Krügerrand wird nur im deutschsprachigen Raum mit dem Umlaut „ü“ geschrieben. Die internationale Bezeichnung lautet „Krugerrand“.

Geschichte

Der Name der Goldanlagemünze leitet sich zum einen von Paul Kruger ab, der von 1882 bis 1902 Präsident der Südafrikanischen Republik war. Zum anderen verweist er auch auf die Währung Rand. Diese wurde 1961 offiziell in dem Land eingeführt. Der Name der Währung ist eine Abkürzung für die Region Witwatersrand. 1886 gab es hier die ersten Goldfunde. Bis heute kommt das meiste Gold für die Produktion des Krügerrands von dort.

Bei der Planung der Goldanlagemünze 1964 war auch noch „The Trojan“ ein vorgeschlagener Münzname, aber die Entscheidung viel zu Gunsten des heutigen Namens aus. Die Produktion startete in den ersten drei Jahren mit 20.000 bis 40.000 Exemplaren jährlich. Bereits 1970 war die Nachfrage auf über 200.000 Unzen gestiegen. Seinen Spitzenwert erreichte der Krügerrand im Jahr 1978 mit einer Produktion von über sechs Millionen Münzen.

Mitte der 80er Jahre brachen die Produktionszahlen des Krügerrands ein. 1986 hatten die USA und die Europäische Gemeinschaft Sanktionen gegen das Apartheidsregime in Südafrika beschlossen. Dies führte zu einem Einfuhrverbot der Anlagemünze und einem Einbruch der Nachfrage. Obwohl Handel und Besitz des Krügerrands nie verboten wurden, tauschten Banken die südafrikanische Goldmünze freiwillig gegen gleichwertige Maple Leaf Anlagemünzen ein.

1999 hoben die Staaten das Einfuhrverbot wieder auf. Die Produktion ist seitdem wieder gestiegen, die Auflagenzahlen aus den 70er und frühen 80er Jahren blieben bislang aber unerreicht. Dennoch hat der Krügerrand heute den größten Marktanteil unter den Goldanlagemünzen.

Im Jahr 2017 feiert der Krügerrand sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erscheinen verschiedene Sonderausgaben der südafrikanischen Goldmünze. So prägt die South African Mint eine Jubiläumsausgabe in Gold mit einer Auflage von 100.000 Stück. Auf der Seite mit dem Springbock-Motiv befindet sich ein Privy Mark mit der Zahl 50 und der Umschrift "1967-2017 Year Anniversary".

Des Weiteren erscheint der Krügerrand 2017 auch erstmals in Silber und Platin. Die Silbermünzen gibt es in den Prägequalitäten Proof und Stempelglanz mit einer Auflage von 150.000 bzw. 500.000 Stück. Die Münzen haben ein Feingewicht von einer Unze und eine Feinheit von 999/1000. Die Platinmünze erscheint in der Prägequalität Proof und hat eine Auflage von 1.967 Stück. Sie hat ein Feingewicht von einer Unze und eine Feinheit von 999,9/1000. Im Gegensatz zur Goldmünze werden die beiden neuen Krügerrand-Ausgaben mit einem Nennwert geprägt. Der Nennwert der Silbermünzen liegt bei einem Rand, die Platinmünze hat einen Nennwert von zehn Rand.

Merkmale

Der Krügerrand wird mit einer Reinheit von 22 Karat, also 916,67er Gold geprägt. Der restliche Legierungsanteil besteht aus Kupfer. Dies verleiht der Münze eine höhere Stabilität gegenüber reinen Goldmünzen. Eine Unze wiegt daher nicht 31,104 Gramm, sondern wegen des Kupferanteils 33,93 Gramm. Das Kupfer verleiht dem Krügerrand seine unverkennbar rötliche Farbe.

Seit 1980 sind die Stückelungen 1/2 Unze, 1/4 Unze und 1/10 Unze hinzugekommen. Der geriffelte Rand weist bei normaler Prägung 180 Kerben und in der höheren Qualität Proof (Polierte Platte) 240 Kerben auf.

Der Krügerrand ist in Südafrika offizielles Zahlungsmittel, obwohl er keinen Nennwert besitzt. Dieses Merkmal teilt er mit einer weiteren Anlagemünze – dem mexikanischen Libertad. Der Nennwert richtet sich nach dem aktuellen Goldkurs und wird täglich neu festgelegt.

MünzgewichtDurchmesserMünzdickeRaugewicht
1 Unze32,6 mm2,75 mm33,93 g
1/2 Unze27 mm2,24 mm16,97 g
1/4 Unze22 mm1,52 mm8,48 g
1/10 Unze16,46 mm1,19 mm3,39 g

Entwurf

Auf dem Avers ist das Porträt von Paul Kruger nach dem Entwurf von Otto Schulz zu sehen. Dieses zeigt ihn mit seinem markanten Bart in bereits fortgeschrittenem Alter. Das Münzporträt des Krügerrands entspricht fast dem der ehemaligen südafrikanischen Umlaufgoldmünze, dem Pond. Am linken Rand befindet sich der Schriftzug "Südafrika" in Afrikaans, am rechten Rand in englischer Schreibweise.

Der Revers zeigt das Wahrzeichen Südafrikas, den Springbock. Das Bild stammt von Coert Steynberg aus dem Jahr 1947. Der Name Krügerrand steht oberhalb des Springbocks, während links das jeweilige Jahrhundert und rechts das Prägejahr angezeigt wird. Den Feingoldgehalt in Unzen findet man unterhalb des Springbocks auf dem Krügerrand.

Gewicht in UnzePrägejahrAuflage StempelglanzAuflage Polierte PlattePrivy MarkAuflageAuflage
Prestige Set
1196740.00010.000 
1196820.00010.000 
1196920.00010.000 
11970211.00010.000 
11971550.0006.000 
11972550.0006.500 
11973859.00010.000 
119743.203.0006.400 
119754.804.0005.600 
119763.005.0006.600 
119773.331.0008.500 
119786.012.00010.000 
119794.941.00011.800 
119803.049.00012.000 
119813.186.00012.900 
119822.669.00017.000 
119833.349.00019.100 
119842.056.00014.000 
11985865.00010.200 
11986/21.000 bis 600
11987100.00011.400 bis 750
11988615.0005.100 bis 800
11989194.0005.100 bis 750
11990391.0003.000 bis 750
11991283.0002.200 bis 450
119921.8002.100 bis 550
11993162.0004.000 bis 600
11994130.0001.800 228
1199559.0001.700 146
1199610.0002.200 bis 300
11997/1.70030 Years630bis 500
1   Sabi Sabi72 
119987.0002.000   
1199917.0002.900  bis 500
1200038.0003.200   
1200111.0005.200Coin World359 
1200220.0002.900Basel600bis 700
1200350.0002.100Cullinan498 
1200475.0002.300Signature499 
1200520.0001.600Star of Africa374 
1200655.0002.000Otto Schultz1065bis 700
12007316.0002.30040 Years395 
12008242.0002.300110 Years Kruger National Park318bis 700
12009748.0001.300SA Railways361bis 1.000
12010614.000 Berlinbis 600bis 500
12011723.000 50 Year Anniversary of the first Decimal Coin Seriesbis 600bis 700
12012716.000 45 Years Lasergravurbis 600 
12013833.261 50 Year Anniversary, Coronation Elizabeth IIbis 600 
12014noch nicht bekannt 
noch nicht bekannt
12015noch nicht bekannt 
noch nicht bekannt
12016noch nicht bekannt 
noch nicht bekannt
12017noch nicht bekannt 
noch nicht bekannt

Besonderheiten

  • Der Krügerrand wird auch in Proof-Qualität und in sogenannten Prestige-Sätzen ausgegeben. Diese erscheinen heute in einem prunkvollen Holzetui mit Samteinlage. Zum 40-jährigen Jubiläum des Krügerrands (2007) wurden 40 Exemplare mit einem Gewicht von 1 kg geprägt. Diese waren allerdings aus 999,9er Gold.

  • Zu den beliebtesten Jahrgängen des Krügerrands gehören die Münzen aus den 60er Jahren, wobei es von den Prägejahren 1967 und 1968 nur 40.000 Exemplare gibt. Heute werden deutlich mehr produziert, um die hohe Nachfrage zu decken. Mittlerweile werden mehrere Millionen Exemplare von der beliebten Goldmünze geprägt. Der Krügerrand ist eine der populärsten Münzen der Welt und aus dem Goldanlagesektor nicht mehr wegzudenken.

Hinweis

In letzter Zeit tauchen immer mehr Nachprägungen der Krügerrand-Goldmünze auf. Diese sind meist durch ihr falsches Gewicht und Aussehen schnell erkennbar. Oft bestehen sie aus vergoldetem Messing und sind als Nachprägung gekennzeichnet. Jedoch entwickeln die Fälscher ihre Techniken immer weiter.

Zuletzt gelangten auch Fälschungen mit einem Wolframkern in Umlauf. Dies ist problematisch, da Wolfram eine ähnliche Dichte wie Gold hat. Ist man sich unsicher, was die Echtheit einer bestimmten Münze oder eines Jahrgangs betrifft, kann man den Krügerrand gegebenenfalls auch auf Echtheit prüfen lassen. Vor dem Kauf sollte man generell kritisch sein und sich den Krügerrand immer genau ansehen. Oft lassen sich Fälschungen bereits an einer unsauberen Prägung oder einer falschen Anzahl Kerben am Riffelrand erkennen.

Krügerrand Gold Avers
Krügerrand Gold Revers