Der Krügerrand wird seit dem Jahr 1967 herausgegeben und erscheint seit 1970 als Bullionmünze für Anleger. Er ist damit die erste moderne Anlagemünze der Welt. Die staatliche Prägestätte South African Mint befindet sich im Besitz der South African Reserve Bank. Exklusiver Lieferant der Ronden ist die LBMA-akkreditierte Rand Refinery.
Erste Goldmünzen mit 1 oz Feingewicht
Mit der Entscheidung, das reine Gold- oder Feingewicht des Krügerrands mit genau einer Feinunze (1 oz) festzulegen, setzte die South African Mint Maßstäbe. Das „krumme“ Gewicht von 31,1034768 g entspricht dem Referenzgewicht für die Ermittlung des Goldpreises am internationalen Goldmarkt.
Fast alle modernen Anlagemünzen werden heute in der Standardausgabe mit diesem Feingewicht geprägt. 1980 kamen beim Krügerrand die drei kleineren Einheiten 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz hinzu.
Unempfindlich gegen Kratzer dank 22 Karat Gold
Das Rau- oder Gesamtgewicht des Krügerrands liegt bei 33,930 g. Die Diskrepanz zum Feingewicht erklärt sich durch das zusätzlich hinzugefügte Kupfer. Die exakten Mengenverhältnisse lauten 916,67 ‰ Gold und 83,33 ‰ Kupfer. Diese auch als 22 Karat Gold bekannte Legierung verleiht dem Krügerrand eine größere Unempfindlichkeit gegenüber Kratzern. Dennoch sollten die Goldmünzen natürlich pfleglich behandelt werden.
Gewicht & Abmessungen
Münzgewicht
Durchmesser
Münzdicke
Raugewicht
1 Unze
32,6 mm
2,75 mm
33,93 g
1/2 Unze
27 mm
2,24 mm
16,97 g
1/4 Unze
22 mm
1,52 mm
8,48 g
1/10 Unze
16,46 mm
1,19 mm
3,39 g
Hervorragende Fungibilität, geringes Aufgeld
Im Laufe der Jahre hat der südafrikanische Klassiker mehr und mehr Konkurrenten bekommen. Dennoch ist er bis heute unangefochten die weltweite Nummer 1 geblieben. Mit einer Gesamtauflage im hohen zweistelligen Millionenbereich erfreut sich die Anlagemünze hervorragender Handelbarkeit rund um den Globus.
Auch unter den Top 10 Goldmünzen in Deutschland belegt der Krügerrand dauerhaft den Spitzenplatz. Neben einem niedrigen Aufgeld auf den aktuellen Goldpreis bietet die südafrikanische Goldmünze für Anleger einen sehr niedrigen Spread.
Dank der hohen Handelsvolumens können Händler mit einer geringen Differenz zwischen An- und Verkaufskursen kalkulieren. DIe größte Stückelung 1 oz bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kein Nennwert, dennoch Münze
Der Krügerrand gehört zu den sehr wenigen Anlagemünzen ohne Nennwert. Es handelt sich dennoch um eine Münze und formal um ein gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas. Bei anderen Anlagemünzen aus Gold mit Nennwert hat dieser ohnehin keine praktische Relevanz, da der aktuelle Goldpreis und nicht der nominale Wert für den Preis von Bullionmünzen entscheidend ist.
Krügerrand in Münztaschen und Tubes
Der Krügerrand wird in der Regel in Münztaschen sowie in Tubes à 10 Stück ausgeliefert. Die Tubes sind Originalverpackungen der South African Mint und auch sehr gut für die langfristige Lagerung geeignet. Leere Tubes sind im Handel für wenig Geld erhältlich. Dekorative Verpackungen sehen zwar hübsch aus, sie erhöhen aber nicht den Wert der Münzen und sind aus der praktischen Sicht des Anlegers nicht notwendig.
Echtheit und Sicherheitsmerkmale der Goldmünze Krügerrand
Die einfachste Möglichkeit, die Echtheit eines Krügerrands sicherzustellen, ist der Erwerb bei einem seriösen Händler, der die Münzen mit technischen Hilfsmitteln wie Wirbelstrommessgerät und Röntgenfluoreszenzanalyse überprüft. Auch der Klang der 1 oz Goldmünze ist einzigartig.
Ein echter Krügerrand muss außerdem in Abmessungen und Gewicht den von der Prägestätte herausgegebenen Vorgaben entsprechen und hat eine Riffelung mit exakt 180 Kerben.
Der typische rotgoldene, auf das enthaltene Kupfer zurückgehende Schimmer ist ein weiterer Hinweis für Echtheit – entlarvt aber keine mit 22 Karat Gold überzogenen Fälschungen. Ausgaben ab 2017 müssen außerdem das Sicherheitsmerkmal zeigen – eine Mikro-Lasergravur des Wortes „KRUGERRAND“ unter den Hinterläufen des Springbocks auf der Motivseite.
Keine Mehrwertsteuer beim Kauf, Veräußerungsgewinne steuerfrei
Der Krügerrand erfüllt alle Kriterien für den Verkauf ohne Mehrwert- beziehungsweise Umsatzsteuer (§ 25c UStG):
nach 1800 geprägt
gesetzliches Zahlungsmittel
Feingehalt mindestens 900 ‰
Handelspreis geringer als 180 % des Goldwerts
Veräußerungsgewinne beim Verkauf sind für private Anleger ebenfalls steuerfrei (§ 23 EStG), wenn das Investment in die Goldmünzen mindestens zwölf Monate gehalten wurde.
Krügerrand – die wichtigsten Fakten im Überblick
älteste und am weitesten verbreitete moderne Bullionmünze der Welt
global sehr gut handelbar
kein Nennwert, dennoch echte Münze und gesetzliches Zahlungsmittel
geringes Aufgeld, niedrige Spreads
Sicherheitsmerkmal seit 2017
empfohlene Stückelung: 1 oz
Fazit zum Krügerrand
Der Krügerrand ist als Investment in physisches Gold sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger uneingeschränkt empfehlenswert.