Aktuelle Maple Leaf Silber Preise
Gewicht | Anbieter | Preis | |
---|---|---|---|
1 oz | Heubach Edelmetalle | 27,05 EUR | |
1,5 oz | Gold-Silber-Muenzen-Shop | 44,55 EUR | |
10 oz | Silberling.de | 349,27 EUR |
Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de
Währung: | Kanadischer Dollar (CAD) |
Land: | Kanada |
Herausgeber: | Royal Canadian Mint |
Prägestätte: | Royal Canadian Mint |
Prägezeichen: | - |
Feinsilbergehalt: | 999,9/1000 |
Legierungsanteile: | - |
Stückelung | 10 oz; 1,5 oz; 1 oz |
Versionen: | Stempelglanz |
Goldmünze: | Maple Leaf Gold |
Gewicht | Anbieter | Preis | |
---|---|---|---|
1 oz | Heubach Edelmetalle | 27,05 EUR | |
1,5 oz | Gold-Silber-Muenzen-Shop | 44,55 EUR | |
10 oz | Silberling.de | 349,27 EUR |
Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de
Maple Leaf Silber wurde 1988 zum ersten Mal von der Royal Canadian Mint geprägt. Das war nur ein logischer Schritt, denn der Maple Leaf Gold hatte sich seit 1979 zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Anlagemünzen der Welt entwickelt. Sein Pendant in Silber genießt mittlerweile einen ähnlichen Status. Die Münze startete mit einer Erstauflage von 1,1 Millionen Unzen und erreichte im Jahr 2014 Prägezahlen von 29 Millionen Unzen. Damit gehört der Maple Leaf Silber zu den weltweit umsatzstärksten Silberanlagemünzen./p>
Der Name der Münze leitet sich von ihrem Motiv ab – dem Ahornblatt (engl. Maple Leaf). Das Blatt des Zucker-Ahorns ziert auch die Flagge Kanadas. Der Baum, der als kanadischer Ahorn bezeichnet wird, dient dort nicht nur zur Holzgewinnung, sondern auch als Quelle für Ahornsirup.
Da die Maple-Leaf-Anlagemünzen sich so erfolgreich verkauften, wagte man den Versuch einer Platin- und einer Palladiummünze. Der Platin Maple Leaf wurde erstmals mit dem Maple Leaf Silber im Jahr 1988 geprägt, doch aufgrund mangelnder Nachfrage wurde die Prägung 1999 wieder eingestellt. Ein ähnliches Schicksal traf den Palladium Maple Leaf, er wurde von 2005 bis 2007 geprägt./p>
Der Maple Leaf Silber wird standardmäßig in der Prägequalität Stempelglanz ausgegeben. In dieser Version wird die Münze nachfrageabhängig und ausschließlich mit dem Feingewicht 1 Unze geprägt. Die Feinheit beträgt 999,9/1000, der Münzrand ist gekerbt und ohne Inschrift.
Erhältlich ist der Maple Leaf entweder einzeln oder in Münzröhrchen (sog. Tubes) zu 20 (von 2005-2007) oder 25 Stück (ab 2008). Auch werden Masterboxen mit bis zu 500 x 1 Unze Maple Leaf Silber angeboten.
Mit den Feingewichten 1 kg, 10 Unzen, 1/2 Unze, 1/4 Unze, 1/10 Unze und 1/20 Unze wurde der Silber Maple Leaf nur im Rahmen von Sonderauflagen geprägt. Neben verschiedenen Feingewichten erscheinen von Zeit zu Zeit auch Sonderausgaben der Münze in der Prägequalität Proof oder mit Privy Mark. Diese Exemplare sollen vor allem Sammler und Liebhaber des Maple Leaf in Silber ansprechen.
2015 erweiterte die Royal Canadian Mint ihr Maple-Leaf-Programm um eine Silbermünze mit einem Feingewicht von 1,5 Unzen. Die Münze hat ein leicht abweichendes Design (drei Ahornblätter statt einem) und wird in Deutschland unter dem Namen "Multi Maple Leaf" angeboten. In den USA wird der 1,5-oz-Maple-Leaf als "SuperLeaf" vermarktet.
Münzgröße | Nominal | Feingewicht | Durchmesser | Münzdicke |
---|---|---|---|---|
1,5 Unzen | 8 CAD | 46,66 g | 65,00 mm | 11,00 mm |
1 Unzen | 5 CAD | 31,39 g | 38,00 mm | 3,15 mm |
Avers ist Königin Elisabeth II. abgebildet. Das Porträt des nominellen Staatsoberhauptes Kanadas wurde seit der Erstprägung 1988 bisher drei Mal dem fortschreitenden Alter der Königin angepasst: in der Zeit von 1988 bis 1989 stammte der Entwurf von A. Machin und W. Ott, in den Jahren 1990 bis 2003 von Dora de Pedery Hunt und seit 2004 sehen wir die Königin nach dem Entwurf von Susanna Blunt. Neben dem Staatsoberhaupt Kanadas sind auf der Vorderseite noch ihr Name "Elizabeth II" und die Angaben zum Nennwert "5 Dollars" sowie dem Prägejahr zu sehen.
Auf dem Revers ist wie auf der kanadischen Flagge das Ahornblatt zu sehen – detailgetreu nachgebildet und unverändert seit der Erstauflage. Über dem Ahornblatt des Maple Leaf Silber ist der Schriftzug „Canada“ aufgeprägt. Da in Kanada die Amtssprachen Englisch und Französisch sind, gibt es auch bezüglich des Metalls zwei Angaben auf der Münze im unteren Bereich: „Fine Silber" und „Argent Pur“. Beide Schriften werden mittig getrennt durch die Angabe des Feingewichts. Der letzte freie Platz links und rechts neben dem Ahornblatt wird mit der Angabe der Feinheit ausgefüllt.
Seit 2013 erscheint der Maple Leaf in Silber mit einem Sicherheitsmerkmal. Dabei handelt es sich um eine detaillierte Mikrogravur in Form eines strukturierten Ahornblatts. In dessen Mitte stehen die letzten beiden Ziffern des aktuellen Jahres. 2014 wurde die glatte Oberfläche der kanadischen Anlagemünze zudem durch eine feine Linienstruktur ersetzt. Diese sorgt für einen gut erkennbaren Lichtbrechungseffekt.
Prägejahr | Privy Mark | Kollektion | Auflage |
---|---|---|---|
1998 | 90th Anniversary of RCM | 13.000 | |
Royal Canadian Mounted Police | 25.000 | ||
Titanic | 26.000 | ||
1999/2000 | Fireworks | 300.000 | |
2000 | Y2K (inoffizielle Ausgabe) | 10.000 | |
Expo 2000 | 15.000 | ||
Fireworks 2000 | 400.000 | ||
2004 | Alphonse Desjardins | 15.000 | |
D-Day | 12.000 | ||
RCM (Set: 1, 1/2, 1/4, 1/10, 1/20 Unze) | 25.000 Sets | ||
2005 | Tulip | 3.500 | |
VE-Day | 7.000 | ||
2005 | VJ-Day | 7.000 | |
2007 | F12 (MDM) | Fabulous Serie | 5.000 |
2008 | F12 (MDM) | Fabulous Serie | 5.000 |
Vancouver 2010 | Vancouver | ||
2009 | Brandenburg Gate | 50.000 | |
Vancouver 2010 | Vancouver | ||
F12 (MDM) | Fabulous Serie | 5.000 | |
Tower Bridge | 75.000 | ||
2010 | F15 (MDM) | Fabulous Serie | 5.000 |
Vancouver 2010 | Vancouver | ||
2011 | F15 (MDM) | Fabulous Serie | 5.000 |
2012 | Pisa | 50.000 | |
F15 (MDM) | Fabulous Serie | 10.000 | |
Titanic | 25.000 | ||
2013 | F15 (MDM) | Fabulous Serie | 10.000 |
2013 | 25th Anniversary | 1.000.000 | |
2014 | F15 (MDM) | Fabulous Serie | 10.000 |
Prägejahr | Privy Mark | Auflage |
---|---|---|
1998 | Tiger | 25.000 |
1999 | Hase | 25.000 |
2000 | Drache | 25.000 |
2001 | Schlange | 25.000 |
2002 | Pferd | 25.000 |
2003 | Ziege | 25.000 |
2004 | Affe | 25.000 |
2005 | Hahn | 15.000 |
2006 | Hund | 10.000 |
2007 | Schwein | 8.000 |
2008 | Ratte | 8.000 |
2009 | Ochse | 8.000 |
2012 | Drache | 25.000 |
2013 | Schlange | 25.000 |
Prägejahr | Privy Mark | Auflage |
---|---|---|
2004 | Wassermann | 5.000 |
Fische | 5.000 | |
Widder | 5.000 | |
Stier | 5.000 | |
Zwillinge | 5.000 | |
Krebs | 5.000 | |
Löwe | 5.000 | |
Jungfrau | 5.000 | |
Waage | 5.000 | |
Skorpion | 5.000 | |
Schütze | 5.000 | |
Steinbock | 5.000 |
Copyright © 2023 by Goldpreis.de - Alle Rechte vorbehalten - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Kurse, Preise und Angaben.
Produktpreise inklusive MwSt. und zzgl. jeweilige Versandkosten. Bereitgestellte Kurse von Six Financial Information (SFI) & Morningstar.