Aktuelle Krügerrand Silber Preise
Gewicht | Anbieter | Preis | |
---|---|---|---|
1 oz | Münzhandel Kleiner | 27,45 EUR | |
2 oz | Auragentum.de | 169,00 EUR |
Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de
Währung: | Rand |
Land: | Südafrika |
Herausgeber: | South African Mint; Rand Refinery |
Prägestätte: | South African Mint; Rand Refinery |
Prägezeichen: | - |
Feinheit: | 999/1000 |
Legierungsanteile: | - |
Stückelung | 1 oz; 2 oz; |
Versionen: | Stempelglanz; Proof-Qualität |
Goldmünze: | Krügerrand Gold |
Gewicht | Anbieter | Preis | |
---|---|---|---|
1 oz | Münzhandel Kleiner | 27,45 EUR | |
2 oz | Auragentum.de | 169,00 EUR |
Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de
Der Krügerrand Silber ist eine Münze der südafrikanischen Prägeanstalt South African Mint. Im Jahr 2017 erschien anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Krügerrand Goldmünze zunächst eine Ausgabe in „Stempelglanz“ und „Proof“ mit Privy Mark. Seit 2018 gibt es den Krügerrand Silber als unlimitierte Bullionmünze. Zusätzlich erscheinen jedes Jahr „Proof“-Versionen in der Einheit 1 oz und seit 2020 zusätzlich in der Einheit 2 oz.
Mit einem Feingehalt von 999/1000 gehört der Krügerrand zu den Feinsilbermünzen. Die Anlagemünze wird ausschließlich als ganze Unze mit geriffeltem Münzrand herausgegeben. Als Verpackung für einzelne Exemplare sind Münztaschen üblich. Zusätzlich gibt es als Mengenverpackungen Tubes mit 25 Stück und Masterboxen mit 20 Tubes und insgesamt 500 Münzen. Anders als die berühmte Goldversion der Münze hat der Krügerrand Silber einen Nennwert.
Einheit | 1 oz |
Nominal | R1 (1 Rand) |
Feingewicht | 31,103 g |
Durchmesser | 38,725 mm |
Dicke | 3,1 mm |
Die Wertseite zeigt das Bild eines Springbocks, der zu den Antilopen gehört. Im Hintergrund ist eine südafrikanische Landschaft angedeutet. Die vierstellige Jahrgangsangabe verteilt sich mit jeweils zwei Ziffern links und rechts des Motivs. Im unteren Randbereich sind das Feingewicht „1 oz“ der Nennwert „R1“ sowie die zweisprachige Edelmetallbezeichnung „FINE SILVER“ und „FYNSILWER“ zu lesen. Das Design für die Wertseite hat Coert Steynberg entworfen.
Die Gegenseite zeigt ein Portrait von Paul Kruger. Der südafrikanische Politiker ist der Namensgeber der Münze, die außerhalb des deutschen Sprachraums „Krugerrand“ heißt. Das Portrait wurde von Otto Schulz gestaltet. Im oberen Randbereich ist das Ausgabeland auf Englisch und Afrikaans genannt: „SUID-AFRIKA“ und „SOUTH AFRICA“.
Mit dem Krügerrand Silber machte sich die South African Mint die weltweite Popularität der Krügerrand Goldmünze zunutze, die bereits seit 1967 erscheint. Das Design wurde abgesehen von der Angabe des Nennwerts eins zu eins für die Silbermünze übernommen. Heute zählt die südafrikanische Prägung zu den etablierten Anlagemünzen aus Silber und ist Teil des Standardsortiments im Edelmetallhandel.
Copyright © 2023 by Goldpreis.de - Alle Rechte vorbehalten - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Kurse, Preise und Angaben.
Produktpreise inklusive MwSt. und zzgl. jeweilige Versandkosten. Bereitgestellte Kurse von Six Financial Information (SFI) & Morningstar.