Australian Kangaroo Silber

Währung:Australischer Dollar (AUD)
Land:Australien
Herausgeber:Royal Australian Mint
Prägestätte:Royal Australian Mint
Prägezeichen:C (bis 1999)
Feinsilbergehalt:999/1000
Legierungsanteile:-
Stückelung1 oz
Versionen:Stempelglanz; Proof-Qualität
Goldmünze:siehe Beschreibungstext
Känguru Silbermünze Avers

Aktuelle Australian Kangaroo Silber Preise

GewichtAnbieterPreis
1 ozHeubach Edelmetalle36,52 EUR
1/2 ozphiloro Edelmetalle55,00 EUR

Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de

Die Australian Kangaroo Silbermünze wird seit 1993 von der Royal Australian Mint (RAM) geprägt. Aufgrund ihrer geringen Auflagen werden die Münzen mit deutlichen Sammleraufschlägen gehandelt. Die RAM ist, neben der unter Anlegern wohl bekannteren Perth Mint, die zweite Münzprägeanstalt Australiens. Da sie auf die Herstellung von Umlauf- und Sammlermünzen ausgerichtet ist, gehören die Känguru-Silbermünzen zu den wenigen Anlageprodukten der RAM.

Neben der hier vorgestellten Känguru-Münze gibt auch die Perth Mint eine eigene Serie von Goldanlagemünzen mit dem Namen "Australian Kangaroo"heraus. Es besteht allerdings keine Verbindung zu den von der RAM geprägtenSilbermünzen. Die Royal Australian Mint führt die Känguru-Reihe offiziell unter dem Namen Kangaroo Series.

Seit 2006 wird die Kangaroo Silbermünzeaufgrund des steigenden Silberpreises auch in einer Kupfer-Nickel-Version geprägt. Eine Goldmünze des Silber-Kängurus gibt es nicht, jedoch werden seit 2003 teilvergoldete Münzen angeboten.

Merkmale

Die Känguru Silbermünzen werden mit dem Feingewicht von 1 Unze geprägt. Bis 1997 erschien die Münze ausschließlich in der Prägequalität Stempelglanz, seit 1998 gibt es auch eine Version in Proof-Qualität. Darüber hinaus gibt es auch kolorierte und teilvergoldete Versionen des Kängurus. Die Feinheit der Münzen beträgt 999/1000, der Münzrand ist fein gekerbt und hat keine Inschrift. Das Nominal der Känguru Silbermünzen liegt bei 1 Australischen Dollar.

MünzgrößeNominalFeinheitGewichtDurchmesser
1 Unze1 AUD999/100031,10 g40,00 mm

Entwurf & Auflage

Der Avers zeigt ein jährlich wechselndes Känguru-Motiv. Auf der Vorderseite der Münze sind außerdem der ausgeschriebene Nennwert, das Feingewicht und das Metall abgebildet. Bis 1999 wurde auch das Münzzeichen „C“ auf die Vorderseite der Kangaroo Silbermünze geprägt.

Der Revers zeigt das aktuelle Porträt des nominellen Staatsoberhauptes Australiens – Königin Elisabeth II. – nach dem Entwurf des britischen Bildhauers Ian Rank-Broadley. Im Jahr 1998 kam es zu einer Anpassung des Queen-Porträts, aus diesem Grund wird die britische Königin auf den Münzen zwischen 1993 und 1998 auch jünger dargestellt. Unverändert befinden sich dagegen auf der Rückseite die Schriftzüge "Elizabeth II" und "Australia", zusammen mit dem jeweiligen Prägejahr.

PrägejahrStempelglanzPolierte Platteteilvergoldet
199378.000--
199445.500--
199572.750--
199649.500--
199743.750--
199849.5007.500-
199930.25011.250-
200035.50010.000-
200145.50010.250-
200232.2507.750-
200332.25010.00010.000
200428.75011.50011.750
200526.2508.2508.250
200625.5007.2506.250
20074.00010.2505.500
200811.7507.5005.500
200913.5007.5006.000
2010ohne Auflage20.000-
2011ohne Auflage20.000-
201220.00020.000-
201320.00020.000-
2014ohne Auflage10.000-
2015ohne Auflage10.000-
201610.0005.000-

Besonderheiten

  • Die Australian Kangaroo Silbermünzen in Stempelglanz-Qualität werden von der RAM mit der Bezeichnung "Frosted Uncirculated" ausgegeben. Damit ist ein spezielles Herstellungsverfahren gemeint, bei dem der Hintergrund des Prägestempels fein sandgestrahlt und das Prägebild poliert werden. Dadurch entsteht auf der Münze ein Kontrast, der die Details des Designs verbessert.

  • 2013, 2014 und 2015 gab die RAM eine Sonderausgabe der "Kangaroo Series" in Gold heraus. Dabei handelt es sich um eine Goldmünze in Proof-Qualität mit dem Feingewicht von 1/10 Unze und dem Motiv der Silbermünze. Die Feinheit der Münze beträgt 999,9/1000, die Auflage liegt bei 1.500 Stück.

Känguru Silbermünze Avers
Känguru Silbermünze Revers