Goldpreis Prognose 2023

Die aktuelle Goldpreis Prognose der Goldpreis.de Besucher für den 1. April 2023:

Prognose Besucher
Für den 1. April 2023
1.903,49 EUR
44 %
ø 1.677,25 EUR
56 %
ø 2.082,52 EUR
Stimmungsbarometer
Fallender Preis
Steigender Preis
Ihre Prognose
Wo steht der Goldpreis am 1. April 2023?
Ihre Goldpreis Prognose in Euro eingeben

Prognose Besucher

Prognose Heute
Ø 1.973,70 EUR
307 Stimmen
14% 86 %
Prognose Gestern
Ø 2.000,16 EUR
263 Stimmen
13% 87 %
Prognose 7 Tage
Ø 1.952,41 EUR
2212 Stimmen
24% 76 %
Prognose 30 Tage
Ø 1.894,25 EUR
4614 Stimmen
43% 57 %

Zahlen: Die abgegebenen Prognosen werden nahezu live ausgewertet. Über den Barometern wird der nominale Durchschnittswert zum jeweiligen Zeitraum, der abgegeben Prognosen angezeigt. Also z.B. Auswertung der Stimmen, im Zeitraum der letzten 30 Tage, wo liegt der Goldpreis zum Quartalsende.

Zeiger: Im Tagesverlauf ist die Stimmung über den Zeiger je nach Nachrichtenlage und Volatilität sehr gut zu erfassen. Steigt oder fällt der Kurs in den folgenden Tagen stark, wirkt sich dies auf die zuvor abgegeben Prognosen aus. Eine Prognose die vorher positiv war, kann durch einen Anstieg nun unter dem neuen Goldpreis liegen und wird dadurch negativ, umgekehrt verhält es sich wenn der Kurs stark fällt, können zuvor negative Prognosen sich in positive wandeln.

Die Besucher-Prognosen der letzten Quartale
DatumGoldkursPrognose Goldpreis.deAbweichung
01.01.20230,00 EUR1.823,62 EUR
INF% zu hoch
01.10.20221.695,00 EUR1.795,58 EUR
6% zu hoch
01.07.20221.724,55 EUR1.890,90 EUR
10% zu hoch
01.04.20221.750,25 EUR1.878,08 EUR
7% zu hoch
01.01.20221.608,45 EUR1.764,37 EUR
10% zu hoch

Goldpreis Prognose Banken
Einzelprognosen für Jahresdurchschnitt1, Q2 20232, Q3 20233, Q4 20234 oder zum Ende des Jahres 20235

Weltbank1
1.600,00 USD
Commerzbank5
1.800,00 USD
UBS5
1.900,00 USD
Société Générale3
1.550,00 USD
Fitch1
1.800,00 USD
Bank of America5
2.000,00 USD
BMO Capital Markets2
1.700,00 USD
ING Group4
1.850,00 USD
Goldpreis Prognose

fallender Goldpreis

44 %
ø 1.677,25 EUR
Verteilung Prognosen fallender Preis
1900 bis 1800 EUR16.65%
1800 bis 1700 EUR10.38%
1700 bis 1600 EUR5.65%
1600 bis 1500 EUR1.59%
1500 bis 1400 EUR0.63%
1400 bis 1300 EUR0.81%
1300 bis 1200 EUR0.44%
1200 bis 1100 EUR0.34%
1100 bis 1000 EUR0.21%
1000 bis 900 EUR0.32%

steigender Goldpreis

56 %
ø 2.082,52 EUR
Verteilung Progonosen steigenden Preis
1900 bis 2000 EUR13.36%
2000 bis 2100 EUR4.04%
2100 bis 2200 EUR1.12%
2200 bis 2300 EUR0.87%
2300 bis 2400 EUR0.33%
2400 bis 2500 EUR0.28%
2500 bis 2600 EUR1.05%
2600 bis 2700 EUR2.33%
2700 bis 2800 EUR1.75%
2800 bis 2900 EUR0.02%

Aktuelle Goldprognosen von Banken und Analysten 2023

Nahezu täglich werden Goldpreis Prognosen veröffentlicht. Eine Vereinheitlichung oder Vergleich ist kaum möglich, da viele Aussagen sehr vage gehalten sind. Zudem muss der Zeitpunkt berücksichtigt werden, an dem eine Prognose abgegeben wird, sowie der zukünftige Zeitraum, für den eine Prognose gelten soll. 

Nachfolgend eine Auswahl von Prognosen für den Goldpreis 2023 einiger ausgewählter wichtiger Marktakteure und Banken:

Ehemalige Goldprognosen von Banken und Analysten FÜR 2022

Analyst/Bankabgegeben Prognose (Quelle)
ABN Amro11.10.20211.500 USD am Jahresende 2022
Bank of America02.11.2021„chance to push back to $1,900 an ounce through most of 2022.“
Société Générale15.11.20211.945 USD im Quartalsdurchschnitt Q1
Goldman Sachs17.11.20212.000 USD in Q1 2022
Scotiabank25.11.20211.850 im Jahresdurchschnitt 2022
Société Générale09.12.20211.900 in Q2 2022
Credit Suisse11.12.20211.850 USD im Jahresdurchschnitt 2022
Citibank12.12.20211.685 USD in 2022, 1.500 USD in 2023

Jährliche Goldpreisprognosen LBMA Forecast Surveys

Der LBMA Annual Precious Metals Forecast Survey (zu deutsch: „Jährliche Umfrage Edelmetallprognosen“) ist eine weitere gute Quelle für Prognosen. Hierzu befragt die London Bullion Market Association (LBMA) regelmäßig eine Reihe renommierter Banken und Analysten zu deren Einschätzungen für das laufende Jahr und veröffentlicht diese im Januar eines jeden Jahres.

Jeder Befragte kann für das betreffende Jahr eine Vorhersage zur Preisentwicklung abgeben in den Kategorien „geschätztes Jahresmittel“ sowie „Range“. Letzteres umfasst jeweils einen höchsten und tiefsten Preis als Eckpunkt.

Die Auswahl der Teilnehmer ist nicht unbedingt repräsentativ, gilt aber als relevant. Vor allem aber sind die Ergebnisse standardisiert und somit vergleichbar. Nettes Detail: Wer am Jahresende mit seiner Vorhersage am treffendsten war, bekam eine Unze Gold.

LBMA Forecast 2022: Goldpreis Prognosen einiger Banken und Analysten

Stand der Prognosen: Anfang 2022. Angaben in Dollar/Feinunze. Quelle: LBMA
Analyst/BankPrognose TiefststandPrognose DurchschnittPrognose Höchststand
Fastmarkets - William Adams174018952010
Robin Bhar Metals Consulting (RBMC) - Robin Bhar150016751900
Mitsubishi Corporation - Jonathan Butler150017102000
Standard Chartered - Suki Cooper167517831950
Natixis - Bernard Dahdah150016301800
QCR Quantitative Commodity Research Ltd - Peter Fertig165017681960
Commerzbank AG - Carsten Fritsch168018501950
Eventell Global Advisory Pvt Ltd - Srivastava Ganapathy152516701950
Sharps Pixley - Andy Habluetzel168018902020
Noah Capital Markets/Sieberana Research (Pty) Ltd - Rene Hochreiter180018501900
Metals Focus - Nikos Kavalis167018101950
Sumitomo Corporation - Okui Keisuke167017721875
Precious Metals Insights Limited - Philip Klapwijk168518792040
Heraeus Metals GmbH & Co. KG - Henrik Marx170019402120
TD Securities - Bart Melek158317751875
Afriforesight - Pearson Mururi170018191950
Metals Daily - Ross Norman167517621850
StoneX Financial Ltd - O'Rhona Connell178318711960
Degussa - Thorsten Polleit170019652280
CPM Group LLC - Rohit Savant174017901880
LBBW - Frank Schallenberger164818371969
Capitalight Research - Chantelle Schieven174018601980
MKS PAMP GROUP - Nicky Shiels167518001965
Bloomberg Intelligence - Grant Sporre167517651835
HSBC Securities (USA) Inc - James Steel165017231850
UBS Limited - Joni Teves150016751930
B.N. Vaidya & Associates - Bhargava Vaidya174018401905
Bank of China - Zhexing Wang172018501960
Durchschnitt 28 Prognosen1660,901801,901950,50

Prognose für 2022: Im Mittel sehen alle Teilnehmer des LBMA Forecasts Survey für das Jahr 2022 einen Goldpreis von 1.801,90 US-Dollar und damit deutlich verhaltener als im Vorjahr. Da lag der prognostizierte Kurs im Durchschnitt bei 1973,80 Dollar. Das Durchschnittsminimum für 2022 lag bei rund 1.660 Dollar, das durchschnittliche Maximum bei rund 1950 Dollar.

LBMA Forecast 2021: Goldpreis Prognosen einiger Banken und Analysten

Stand der Prognosen: Anfang 2021. Angaben in Dollar/Feinunze. Quelle: LBMA
Analyst/BankPrognose TiefststandPrognose DurchschnittProgose Höchststand
ABN AMRO - Georgette Boele175019512050
Commerzbank AG - Carsten Fritsch175020002150
Metals Focus - Nikos Kavalis205018002300
Bank of China - Yufei Liu157521502150
Credit Agricole - Manuel Oliveri172019302140
Degussa - Thorsten Polleit175023002680
LBBW - Frank Schallenberger148818211959
HSBC - James Steel169519072010
UBS - Joni Teves180021002300
Heraeus - Hans Günther Ritter176019552120
MKS Pamp Group - Frederic Panizutti207218202300
Precious Metals Insights - Philip Klapwijk179920562200
Noah Capital Markets / Sieberana Research - Rene Hochreiter159016501840

Prognose für 2021: Im Mittel sehen alle Teilnehmer des LBMA Forecasts Survey für das Jahr 2021 einen durchschnittlichen Goldpreis von 1973,80 Dollar. Damit sind sie in der Summe deutlich bullisher als in 2020. Da lag der vorhergesagte Durchschnitt noch bei 1558,80 Dollar.

Die Range ist aber bei der 2021er Prognose weit gespannt. Zwischen der höchsten abgegebenen Schätzung und der tiefsten Prognose liegen immerhin 1192 Dollar. Das darf man als Indiz für eine hohe Volatiliät werten. Oder anders: Die Experten waren sich sehr uneins, wo die Reise für Gold in 2021 hingeht.


Richtig oder Falsch? Was Prognosen sind - und was nicht.

Wird der Goldpreis steigen? Wird der Goldpreis fallen? Das Schöne an Prognosen sind, dass es - Prognosen sind. Man kann damit richtig liegen, oder falsch. In der Regel ist man froh, wenn zumindest ein Trend richtig erkannt wurde. Bei der Analyse von Prognosen ist daher das “wer spricht” aus der modernen Kommunikationstheorie von großer Bedeutung. Meint: Es kommt nicht nur darauf an, was gesagt wird, sondern auch, wer es sagt.

Banken sind, im Gegensatz zum kleinen privaten Anleger, entscheidende Akteure am Markt. Wenn Banken Einschätzungen oder Analysen veröffentlichen, dann hat das Gewicht. Auch Banken verkaufen oder kaufen Gold, und haben somit Marktinteressen. Der gesunde Menschenverstand weiß: Wer verkaufen will, der ist an hohen Goldpreisen interessiert; wer kaufen will, der hat Interesse an günstigen Goldkursen.

Nun darf man nicht gleich bei jeder Bankenprognose Marktbeeinflussung unterstellen. Natürlich sind Vorhersagen und Ausblicke eine Hilfe für Entscheidungen. Eine professionelle und fundierte Chartanalyse liefert belastbare Aussagen. Aber Finanzinstitute kennen auch die Gesetze der Marktpsychologie. Wenn also Banken ihre Goldpreis-Prognosen veröffentlichen, dann geht es nicht nur um “richtig” oder “falsch”. Es geht auch um zukünftige Interessen.

 

Ihre Prognose

Ihr Tipp: Wie hoch ist der Goldpreis in Euro am 1. April 2023 - 09:00 Uhr?
Durch direkte Eingabe in das Feld oder mit Hilfe der Hoch/Runter-Pfeile können Sie Ihre Goldpreis Prognose hinterlegen.
Ihre Goldpreis Prognose in Euro:

Goldpreis Heute

1.852,23 EUR
-12,91 EUR
-0,69 %
1.984,42 USD
-3,69 USD
-0,19 %

Goldmünzen Preise

1 oz Krügerrand1.880,01 EUR
1 oz Wiener Philharmoniker1.887,80 EUR
1 oz Maple Leaf1.890,60 EUR
1 oz Känguru1.894,00 EUR
1 oz Britannia1.897,00 EUR
1 oz China Panda1.897,90 EUR
1 oz American Eagle1.907,17 EUR
1 oz Buffalo1.941,14 EUR
1 oz Lunar Serie II1.957,41 EUR
1 oz Lunar Serie I2.000,00 EUR
1 oz Goldeuro2.718,97 EUR
Goldbarren Preise
1 g62,50 EUR
5 g308,80 EUR
10 g606,63 EUR
20 g1.208,00 EUR
1 oz1.862,16 EUR
100 g5.960,64 EUR
250 g14.970,95 EUR
1 kg59.903,00 EUR