Goldmark 2001 – die einzige Goldmünze mit D-Mark-Nominal
Die Goldmark ist eine einmalig im Jahr 2001 herausgegebene Goldmünze. Sie markiert den Abschied von der D-Mark und ist die einzige deutsche Goldmünze mit einem DM-Nominal. Formal und überwiegend auch praktisch handelt es sich um eine Gedenkmünze. Dank einer hohen Auflage wird sie aber heute überwiegend mit geringem Aufgeld auf den Goldpreis gehandelt und eignet sich somit auch gut als Depotbeimischung für Goldanleger.
Beim Namen der Münze besteht eine gewisse Verwechslungsgefahr, da auch die zwischen 1871 und 1915 geprägten Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs aufgrund der Mark-Nominale oft als Goldmark bezeichnet werden. Das Design ist jedoch ein ganz anderes. Es entspricht fast vollständig den DM-Umlaufmünzen, sodass die optische Unterscheidung auch für Anfänger leicht möglich ist.
Prägestätten der Goldmark
Die Goldmark 2001 wurde im Auftrag der Deutschen Bundesbank gemeinschaftlich von den fünf staatlichen deutschen Prägestätten in Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg geprägt. Jede Prägestätte war für die Prägung von 200.000 Münzen verantwortlich. Daraus ergibt sich eine Gesamtauflage von einer Million Stück.
Preis und Aufgeld der Goldmark
Mit einem Goldgewicht von 12 g ist Goldmark ein wenig leichter als die gängigere Einheit 1/2 oz (ca. 15,552 g). Etwa 40 % des aktuellen Goldpreises pro Feinunze können als grobe Orientierung für einen fairen Preis gelten.
Beim prozentualen Aufgeld liegt die Münze ein wenig oberhalb marktgängiger Bullionmünzen wie dem Krügerrand in der Einheit 1 oz. Sie ist aber im Vergleich zur Einheit 1/2 oz durchaus konkurrenzfähig.
Ausgaben mit dem Münzzeichen „A“ werden oft zu einem etwas höheren Preis angeboten, da sie sich am Sammlermarkt der größten Beliebtheit erfreuen. Wer die Goldmark einfach zu einem möglichst günstigen Preis kaufen möchte, kann das Münzzeichen bei der Auswahl ignorieren.
Erstaunlicher Fakt: Der Ausgabepreis der Goldmark im Juli 2001 lag bei 250 DM. Das entspricht auf den Goldpreis pro Gramm umgerechnet 10,65 Euro – ein kleiner Bruchteil des heutigen Marktwerts für Gold.
Gewicht & Abmessungen
Nominal
Feinheit
Feingewicht
Durchmesser
Auflage
1 DM
999,9/1000
12,00 g
23,50 mm
1.000.000 (200.000 je Prägestätte)
Handelbarkeit der Goldmark
Der Handel mit der Goldmark findet überwiegend in Deutschland statt. Die Münze wird meist einzeln oder in geringen Stückzahlen gekauft, da neben Anlegern auch Sammler einen bedeutenden Teil der Käufer ausmachen.
Wer die Münze in einer Originalkapsel oder sogar im originalen Etui mit Echtheitszertifikat erhält, sollte diese Verpackungen unbedingt aufheben, da viele Händler in diesem Fall oft höhere Ankaufspreise zahlen.
Hohe Fälschungssicherheit – beruhigende Investition
Es werden einige sogenannte Goldprägungen verausgabt, die der eigentlichen Goldmark ähnlich sehen. Dabei werden weder der historische Jahrgang noch die originalen Motive übernommen – selbst der Nennwert lautet lediglich „Mark“ statt „Deutsche Mark“.
Die Goldmark selbst gilt als fälschungssicher und ist kaum Ziel unseriöser Nachahmungen. Beim Erwerb über etablierte Goldhändler genießen Sie zusätzlich maximale Sicherheit und Vertrauen. Dennoch gilt: Auch vermeintlich authentische Stücke sollten Sie im Zweifel immer auf Echtheit prüfen lassen.
Sorgsamer Umgang mit der Goldmark wichtig
Wie alle Feingoldmünzen sollte die Goldmark 2001 mit großer Vorsicht behandelt werden, da Beschädigungen oder Verunreinigungen den Verkaufspreis mindern können. Das gilt bei der Goldmark wegen ihrer Eigenschaft als Sammlermünze noch in höherem Maße als bei Bullionmünzen.
Steuerfreier Kauf und Verkauf der Goldmark
Die Goldmark ist ebenso wie die späteren deutschen Goldmünzen mit Euro-Nominalen im Verzeichnis der befreiten Goldmünzen des Bundesfinanzministeriums aufgeführt. Sie erfüllt außerdem alle allgemeinen Kriterien für mehrwertsteuerfreies Anlagegold. Veräußerungsgewinne beim Verkauf fallen nur bei einer Haltedauer von weniger als zwölf Monaten und bei Beträgen über 1.000 Euro an. Ansonsten verbleiben 100 % der Gewinne beim Anleger.
Goldmark – das wichtigste im Überblick
MwSt. 0 %
deutsche Goldmünze (Prägung 2001), als Investment geeignet
12 g Feingold (999,9/1000)
Handel primär innerhalb Deutschlands
Gute Fungibilität bei Einzelstücken und kleinen Mengen
Aufgeld vergleichbar mit 1/2 oz Bullionmünzen
Originalverpackung bewahren – steigert i. d. R. den Ankaufspreis
In Kapsel aufbewahren – für optimalen Werterhalt
Fazit zur Goldmark 2001
Die Goldmark 2001 ist eine deutsche Goldmünze, die als Sammler- und ebenso als Anlagemünze geeignet ist. Sie eignet sich gut für kleinere Depots und stellt eine Alternative zu Bullionmünzen mit 1/2 oz Feingewicht dar.