Maple Leaf Platin

Währung: Kanadischer Dollar (CAD)
Land: Kanada
Herausgeber: Royal Canadian Mint
Prägestätte: Royal Canadian Mint
Prägezeichen: -
Feinheit: 999,5/1000
Legierungsanteile: -
Stückelung 1 oz; 1/2 oz; 1/4 oz; 1/10 oz; 1/20 oz
Versionen: Stempelglanz
Goldmünze: Maple Leaf Gold
Silbermünze: Maple Leaf Silber
Palladiummünze: Maple Leaf Palladium
Platin Maple Leaf 1 oz

Aktuelle Maple Leaf Platin Preise

GewichtAnbieterPreis
1 ozStoneX Bullion1.091,03 EUR
1 gKettner Edelmetalle3.290,00 EUR

Preise ohne Gewähr bereitgestellt von Gold.de

Die Maple Leaf Platinmünze erschien erstmals im Jahr 1988. Sie ergänzte das Anlageprogramm der Royal Canadian Mint (RCM), das zu diesem Zeitpunkt lediglich aus dem seit 1979 produzierten Maple Leaf in Gold bestand. Neben dem Maple Leaf in Platin gab die kanadische Prägeanstalt 1988 auch die gleichnamige Silbermünze zum ersten Mal heraus. 

Im Jahr 1999 stellte die RCM die reguläre Prägung des Platin Maple Leaf aufgrund mangelnder Nachfrage ein. Erst 2009 nahm die kanadische Prägeanstalt die Produktion der Platinmünze wieder auf. Seitdem wird der Maple Leaf nur noch in einer Größe geprägt.

Merkmale

Die Maple Leaf Platinmünze wurde ursprünglich in denselben Stückelungen wie ihr Vorbild aus Gold geprägt. Bis 1999 gab es die Münze zu 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze, 1/10 Unze und ab 1993 auch zu 1/20 Unze. Seitdem die RCM die Produktion wieder aufgenommen hat, erscheint der Platin Maple Leaf nur noch mit dem Feingewicht 1 Unze.

Die Feinheit der kanadischen Platinmünze beträgt 999,5/1000. Sie erscheint in Stempelglanz-Qualität und hat einen geriffelten Münzrand.

MünzgrößeFeingewichtDurchmesserMünzdickeAusgabezeitraum
1 Unze (50 CAD) 31,10 g 30,00 mm 2,87 mm 1988–1999, seit 2009
1/2 Unze (20 CAD) 15,55 g 25,00 mm 2,23 mm 1988–1999
1/4 Unze (10 CAD) 7,78 g 20,00 mm 1,78 mm 1988–1999
1/10 Unze (5 CAD) 3,11 g 16,00 mm 1,13 mm 1988–1999
1/20 Unze (1 CAD) 1,55 g 14,10 mm 0,92 mm 1993–1999

Entwurf

Die kanadische Platinmünze erscheint im klassischen Maple-Leaf-Design. Auf der Rückseite der Münze ist das charakteristische Ahornblatt zu sehen, darüber befindet sich der Schriftzug "Canada". Links und recht neben dem Ahornblatt ist die Feinheit der Münze abgebildet. Am unteren Bildrand sind das Feingewicht sowie das Metall in englischer und französischer Sprache zu sehen.

Die Vorderseite des Platin Maple Leaf zeigt das Porträt von Königin Elisabeth II. Die Abbildung des kanadischen Staatsoberhauptes wurde im Laufe des Prägezeitraums drei Mal angepasst – zuletzt beim Neustart der Produktion 2009. Über dem Porträt der Königin ist die Inschrift "Elizabeth II" zu sehen. Unterhalb der Abbildung befinden sich der Nennwert der Münze sowie das Prägejahr.

Besonderheiten

  • Im Jahr 1994 gab die RCM einmalig eine Maple Leaf Platinmünze mit dem Feingewicht 1/15 Unze heraus. Diese Sonderausgabe hat eine Auflage von 1.625 Stück.

  • Der Maple Leaf erscheint seit 2005 auch als Palladiummünze. Damit gehört die RCM zu den wenigen Prägeanstalten, die Anlagemünzen in allen vier relevanten Edelmetallen ausgeben. Noch seltener kommt es vor, dass eine Münzreihe in Gold, Silber, Platin und Palladium ausgegeben wird. Dies trifft bislang nur auf den Maple Leaf sowie auf den China Panda und die Agenturmünzen der Cook Islands zu.
Rückseite Platin Maple Leaf 1 oz
Vorderseite Platin Maple Leaf 1oz