Stand: 13.08.2014
Die australische Perth Mint hat am heutigen Mittwoch die neuen Motive der Lunar Serie II für das Prägejahr 2015 veröffentlicht. Zudem gab die Münzprägestätte Einzelheiten zu den Ausgaben der Münzreihe für das kommende Jahr bekannt. Gemäß der Reihenfolge der Tierkreiszeichen des chinesischen Kalenders wird auf den neuen Gold- und Silbermünzen der Lunar Serie II die Ziege zu sehen sein.
Lunar II Goldmünzen
Die Ziege ist das achte der zwölf chinesischen Tierkreiszeichen. Auf dem Revers (Bildseite) der 2015er Lunar-Goldmünze ist das Tier als Steinbock abgebildet, der auf einer felsigen Erhöhung steht. Im Hintergrund ist eine Berglandschaft angedeutet. Links neben dem Motiv befinden sich das chinesische Schriftzeichen für Ziege und das Prägezeichen der Perth Mint („P“). Unterhalb des Steinbocks ist der Schriftzug „Year of the Goat“=== aufgeprägt.
Auf dem Avers (Wertseite) der Goldmünzen ist Ian Rank-Broadleys Porträt von Königin Elisabeth II. abgebildet. Zudem sind die Schriftzüge „Elizabeth II“ sowie „Australia“, das Prägejahr, die Angaben zu Feingewicht und Feinheit und der jeweilige Nennwert angegeben.
Die Goldmünzen der Lunar Serie II mit dem Motiv der Ziege erscheinen in den Stückelungen 1 kg, 10 Unzen, 2 Unzen, 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze, 1/10 Unze, und 1/20 Unze. Die Münzen mit dem Feingewicht 1 Unze sind wie üblich auf 30.000 Stück begrenzt. Die Feinheit der Lunar-Münzen beträgt 999,9/1000. Ausgeliefert werden die Stücke in einer separaten Kapsel.
Laut der Perth Mint erfolgt die Ausgabe ab dem 1. September 2014
Lunar II Silbermünzen
Auf dem Revers der Lunar-Silbermünzen ist eine Ziegenfamilie in ländlicher Umgebung abgebildet. Zu sehen sind zwei erwachsene Ziegen und ein Jungtier. Zwischen den Köpfen der beiden großen Tiere ist das chinesische Schriftzeichen für Ziege aufgeprägt. Links neben dem Motiv befindet sich das Prägezeichen der Perth Mint, unterhalb der Schriftzug „Year oft he Goat“.
Wie üblich zeigt der Avers das Porträt des nominellen Staatsoberhauptes Australiens, Königin Elisabeth II. Auch die Schriftzüge „Elizabeth II“ und „Australia“ sind zu sehen. Zudem sind auf der Wertseite der Silbermünzen die Angaben zu Feingewicht, Feinheit und Prägejahr sowie der jeweilige Nennwert abgebildet.
Die Lunar-Münzen in Silber werden in den Stückelungen 10 kg, 1 kg, 10 Unzen, 5 Unzen, 2 Unzen, 1 Unze und 1/2 Unze geprägt. Wie die Goldmünze, so ist auch die Silbermünze mit dem Feingewicht 1 Unze limitiert – auf 300.000 Stück. Die Auflage der 10 kg-Münze liegt bei 150 Stück. Die Feinheit der Lunar-Münzen in Silber beträgt 999/1000. Die Auslieferung erfolgt einzeln verkapselt.
Ausgegeben werden die Lunar-Münzen ebenfalls am 1. September 2014.
Bildquelle:
Perth Mint
Copyright © 2021 by Goldpreis.de - Alle Rechte vorbehalten
Impressum - Datenschutz - Sitemap
schwäbische Handarbeit