Währung: | Australischer Dollar (AUD) |
Land: | Australien |
Herausgeber: | Perth Mint |
Prägestätte: | Perth Mint |
Prägezeichen: | P |
Feinsilbergehalt: | 999,9/1000 |
Legierungsanteile: | - |
Stückelung | 10 kg; 1 kg; 5 oz; 2 oz; 1 oz; 1/2 oz; 1/4 oz |
Versionen: | Stempelglanz; Proof-Qualität; High Relief; teilvergoldet; koloriert; Privy Mark |
Goldmünze: | Lunar Serie III |
###articlerates###
Die Lunar Serie III wird von der australischen Münzprägeanstalt Perth Mint herausgegeben und umfasst die Jahrgänge 2020 bis 2031. Sie ist den zwölf Tieren gewidmet, die gemeinsam den chinesischen Tierkreis im Mond- beziehungsweise Lunarkalender bilden. Im Einzelnen setzt sich die Serie aus den folgenden zwölf Jahrgängen zusammen:
Maus | 2020 |
Ochse | 2021 |
Tiger | 2022 |
Hase | 2023 |
Drache | 2024 |
Schlange | 2025 |
Pferd | 2026 |
Ziege | 2027 |
Affe | 2028 |
Hahn | 2029 |
Hund | 2030 |
Schwein | 2031 |
Die Münzen der Lunar Serie III bestehen aus Feinsilber 999,9.Sie werden als Bullionmünzen in den sechs Einheiten 1/2 oz, 1 oz, 2 oz, 5 oz, 1 kg und 10 kg herausgegeben. Das Prägelimit für die ganze Unze liegt bei 300.000 Exemplaren. Die anderen Stückelungen erscheinen ohne Limitierung. Bei Auslieferung sind die Münzen einzeln gekapselt und bei Abnahme bestimmter Mengen zusätzlich in Rollen zusammengefasst. Der Rand der Silbermünzen ist geriffelt.
Neben den Normalausgaben für Anleger und Sammler gibt die Perth Mint auch spezielle Sonderausgaben für den Sammlermarkt heraus. Dabei handelt es sich um numismatische Prägungen in „Proof“ („Polierte Platte“), „Gilded“ („Vergoldet“), „High Relief“(„Hochrelief“) und „Color“ „(Farbig“). Diese Ausgaben werden grundsätzlich in kleinen Auflagen geprägt und mit Echtheitszertifikat im Display und einer attraktiven Umverpackung verschickt
Einheit | Nominal | Feingewicht | Durchmesser | Dicke |
1/2 oz | 0,5 AUD | 15,552 g | 32,6 mm | 2,6 mm |
1 oz | 1 AUD | 31,103 g | 40,6 mm | 3,21 mm |
2 oz | 2 AUD | 62,207 g | 50,6 mm | 4,13 mm |
5 oz | 8 AUD | 155,517 g | 60,6 mm | 7,2 mm |
1 kg | 30 AUD | 1.000 g | 100,6 mm | 16,18 mm |
10 kg | 300 AUD | 10.000 g | 221 mm | 34,81 mm |
Auf der Motivseite sind zwei Vertreter der Tiere des jeweiligen Jahrgangs zu sehen. Häufig handelt es sich um ein erwachsenes Exemplar mit seinem Nachwuchs. Des Weiteren sind der Tiername und die Jahrgangsangabe sowie das chinesische Schriftzeichen für das Tier und das Münzzeichen „P“ auf der Motivseite zu sehen. Das Design der einzelnen Motivseiten wird von verschiedenen Künstlern der Perth Mint entworfen.
Auf der Wertseite ist Jody Clarks Portrait von Königin Elizabeth II. aus dem Jahr 2015 zu sehen. Die Initialen des Künstlers „JC“ sind auf der Schulter der Queen zu erkennen. Im oberen Randbereich sind die gezeigte Monarchin sowie das Ausgabeland „AUSTRALIA“ genannt. Im unteren Randbereich sind das Feingewicht, die Feinheit und das Elementsymbol „Ag“ für das Edelmetall Silber eingeprägt.
Die Lunar Serie III folgt den Serien Lunar I (1996 bis 2007) und Lunar II (2008 bis 2019). Sie gehört international und in Deutschland zu den beliebtesten Münzserien aus Silber zum Anlegen und Sammeln. Die Perth Mint stellt den neuen Jahrgang bereits im September des Vorjahres vor. Auch als Lunar Serie III Gold und Platin erhältlich.
Copyright © 2022 by Goldpreis.de - Alle Rechte vorbehalten - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Kurse, Preise und Angaben.
Produktpreise inklusive MwSt. und zzgl. jeweilige Versandkosten. Bereitgestellte Kurse von Six Financial Information (SFI) & Morningstar.