Die Silbermünze African Ounce (Ruanda) wurde erstmals 2008 geprägt und erscheint seitdem mit jährlich wechselnden Motiven afrikanischer Tiere. Die Münzreihe des ostafrikanischen Staates Ruanda ist eine Agenturausgabe. Die Münzen werden unter der Lizenz der Nationalbank von einem ausländischen Unternehmen in Auftrag gegeben und vertrieben. Geprägt wird die African Ounce / Ruanda in einer deutschen Münzprägestätte. Die Silbermünzen gelten dank der vergebenen Lizenz als gesetzliche Zahlungsmittel Ruandas.
Aufgrund ihrer abwechslungsreich gestalteten Vorderseite ist die Silberanlagemünze African Ounce eine beliebte Sammlermünze.
Merkmale
Die Münzen der Serie African Ounce (Ruanda) werden mit dem Feingewicht 1 Unze und einer Feinheit von 999/1000 geprägt. Der Nennwert beträgt 50 Ruanda-Franc. Die Silbermünzen erscheinen in den Ausführungen Stempelglanz (Brillant Uncirculated) und Polierte Platte (PP), wobei die Ausgaben in PP einer Limitierung von 1.000 Stück pro Prägejahr unterliegen.
Münzgröße
Nominal
Feinheit
Gewicht
Durchmesser
Münzdicke
1 Unze
50 RWF
999/1000
31,11 g
40,00 mm
3,00 mm
Entwurf
Der Avers (Vorderseite) der Münzen zeigt in jedem Prägejahr ein anderes Tier, welches in Afrika beheimatet ist. Das Tiermotiv befindet sich links unten auf der Münzvorderseite. Rechts daneben ist auf jedem Jahrgang unverändert der afrikanische Kontinent abgebildet. Am linken Rand der Vorderseite befindet sich die Inschrift "African Ounce", rechts oben das Prägejahr. Die Angaben zu Feingewicht und Feinheit der Münze sind am rechten unteren Rand der Münzvorderseite aufgeprägt.
Auf dem Revers (Rückseite) sieht man das 2002 eingeführte Siegel Ruandas. Die Schrift auf der Münzrückseite ist in Kinyarwanda verfasst, einer offiziellen Amtssprache in Ruanda. Oberhalb des Siegels ist die Schriftzug "Banki Nkuru Y`u Rwanda" (Nationalbank von Ruanda) abgebildet. Unterhalb befindet sich die Angabe des Nominals.
Prägejahr
Tier
Stempelglanz
Polierte Platte
2008
Berggorilla
ohne Auflage
1.000
2009
Elefant
ohne Auflage
1.000
2010
Löwe
ohne Auflage
1.000
2011
Zebra
ohne Auflage
1.000
2012
Nashorn
ohne Auflage
1.000
2013
Gepard
ohne Auflage
1.000
2014
Impala-Antilope
ohne Auflage
1.000
2015
Kaffernbüffel
ohne Auflage
1.000
2016
Erdmännchen
ohne Auflage
1.000
2017
Flusspferd
ohne Auflage
1.000
Besonderheiten
Das Wort "Amafaranga" ist keine Währungsbezeichnung, sondern bedeutet übersetzt Geld. Die Landeswährung ist der Ruanda-Franc.
Seit 2012 ist die African Ounce (Ruanda) Silbermünze auch als Münzbarren mit einem Gewicht von 1 kg erhältlich. Der Münzbarren hat eine Feinheit von 999/1000, verfügt über ein identisches Motiv (2012 Nashorn) und hat einen Nennwert von 1.000 Ruanda-Franc.